Nie wieder Beziehungsgespräche


Kontakt
In dieser Anleitung erfahren Sie die 3 Regeln des Konflikt-Dialoges, den Traumpaare nutzen. Hier bekommen Sie das Rezept, an das Sie sich halten können, um dem Abgrund negativer Debatten zu entkommen.

69 % aller Beziehungsprobleme lassen sich nicht lösen
Sooft Sie auch streiten, argumentieren oder gute Kommunikationstechniken benutzen. Wenn Probleme sich nicht lösen lassen, liegt dies an den verschiedenen Persönlichkeiten. Das ist laut wissenschaftlicher Studien bewiesen.

Nicht das WAS sondern das WIE ist entscheidend

Dennoch gibt es Hoffnung. Wenn Sie die 3 Regeln des Konflikt-Dialoges anwenden, die glückliche Paare ganz intuitiv beherrschen, werden Sie auch bei belastenden Affekten zu guten Entscheidungen kommen.

Lernen Sie von den Mastern und nicht den Desastern

Paare, die zu Streit neigen, gehen anders mit Konflikten um, im Gegensatz zu Paaren, die langfristig glückliche Beziehungen leben. Die glücklichen Paare folgen den in der Anleitung zum Konflikt-Dialog beschriebenen 3 Regeln intuitiv.

Werden nach dem Austausch der Standpunkte denn die Aushandlungen angegangen und führt dies zu Unstimmigkeiten, dann nutzen glückliche Paare Beschwichtigungsmechanismen. Sie nehmen eine Metaebene ein und besinnen sich auf gemeinsame Interessen und suchen hierfür Lösungen.

Krisenpaare wollen den Partner vom eigenen Standpunkt überzeugen, anstatt die andere Sichtweise für die eigene Entwicklung zu nutzen. Glückliche Paare bestätigen einander den Wert und die Gültigkeit ihrer Ansichten, Bedürfnisse und Anliegen.

Paare, die keine der 4 apokalyptischen Reiter benutzen, geraten auch nicht in die Negativ-Spirale eskalierender Emotionen.

Diese 4 apokalyptischen Reiter vermeiden:

  1. Reiter Kritik: Machen Sie keine Vorwürfe.
  2. Reiter Geringschätzung: Reagieren Sie nicht verachtend oder abschätzig.
  3. Reiter Rechtfertigung: Verteidigen Sie sich nicht vor Angriffen.
  4. Reiter Mauern: Ziehen Sie sich nicht schweigend zurück.

Diese 4 Reiter lösen negative Affekte aus und diese negativen Affekte führen zu unlösbaren Paarproblemen. Im Einklang mit meiner Auffassung betont auch Chr. Roesler die Wichtigkeit, negative Affekte nicht in die Beziehung hineinzutragen und erst bei positiver Stimmung miteinander über schwierige Themen zu sprechen:

Fazit:

Es ist nicht notwendig, Beziehungsgespräche zu führen und es führt zu Krisen, wenn in negativer Stimmung über Probleme gesprochen wird.

Das Webinar zum Krisen-Dialog (10 Euro)

Jetzt zum Webinar anmelden und 20 % Frühbucher-Rabatt sichern.